Prävention und prozessbezogene Gefahrenabwehr in der Industrie

©Shutterstock/curraheeshutter
©Shutterstock/curraheeshutter

Der zuverlässige Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt ist für Industrieunternehmen unabdingbar. Es gilt Gefahren frühzeitig zu erkennen sowie geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren, um für den Ereignisfall gerüstet zu sein.

Die 3. Fachtagung "Process Safety Excellence" vom 17. – 18. Oktober 2017 in Köln zeigt Strategien und Lösungen auf, um eine ganzheitliche Prozess- und Anlagensicherheit zu gewährleisten.

Die Veranstaltung bietet Teilnehmern eine ideale Plattform, um sich mit relevanten Fragestellungen auseinanderzusetzen. Experten und Praktiker namhafter Unternehmen wie Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, DNV GL Oil&Gas, Fraport, Linde, Safety Leadership, Verallia Deutschland, Wacker Chemie u.v.m. veranschaulichen anhand zahlreicher Erfahrungsberichte, wie sie ihre Prozess- und Anlagensicherheit optimieren. Die Themen reichen von der Umsetzung gesetzlicher Rahmenbedingungen über Gefährdungsanalysen und Sicherheitskonzepte bis hin zu effektiver Steuerung des Störfallmanagements und der Krisenkommunikation. Auch der wachsende Stellenwert von IT-Security für die Anlagensicherheit, der praktische Umgang mit Sicherheitsabständen  oder Resilienz als neuer Erfolgsfaktor im Process Safety Managment werden diskutiert.

>> Weitere Informationen und Registrierung.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.