25.08.2014 • NewsKemiraPöyry EPCMKlabin

Pöyry erhält Dienstleistungsaufträge von Kemira

Kemira hat dem Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry EPCM (Engineering, Procurement and Construction Management)-Dienstleistungssaufträge für ein neues Natriumchlorat-Werk in Brasilien erteilt.

Das neue Natriumchlorat-Werk soll den brasilianischen Markt beliefern, insbesondere ein von Klabin betriebenes neues Zellstoffwerk mit einer Produktionsleistung von 1,5 Mio. t Zellstoff. Natriumchlorat wird im Bleichverfahren bei der Herstellung von gebleichten Zellstoffen verwendet.

Die Aufträge folgen auf die Vorstudien, die Pöyry von 2012 bis 2014 durchgeführt hat. Die EPCM-Leistungen wurden im Mai 2014 begonnen und werden bis zur Inbetriebnahme des Natriumchlorat-Werks, die für die erste Jahreshälfte 2016 geplant ist, erbracht.

„Wir haben Pöyry aufgrund der verfahrenstechnischen Expertise und der nachgewiesenen Erfahrung bei ähnlichen Projekten sowie der regionalen Präsenz in Brasilien ausgewählt" sagt Jarmo Savolainen, Projektleiter bei Kemira.

„Mit diesem Projekt wird unsere enge Partnerschaft fortgesetzt. Ich freue mich, dass wir unsere Beziehung in Lateinamerika weiter vertiefen können. Das Projekt unterstützt Pöyrys strategische Position als EPCM-Dienstleister für die globale Chemieindustrie" sagte Kay Radtke, Head of Chemicals & Biorefining bei Pöyry.

Über den Auftragswert wurde Stillschweigen vereinbart. Der Projektauftrag beinhaltet zwei Verträge. Ein Vertrag beinhaltet die Engineering- und Procurement-Dienstleistungen und wurde im Auftragsbestand von Pöyrys Industry Business Line im zweiten Quartal erfasst. Der zweite Vertrag bezieht sich auf die Construction Management-Dienstleistungen und wird im Auftragsbestand der Business Line Regional Operations Latin America im dritten Quartal erfasst.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?