05.02.2014 • NewsPlantIngUmsatzEngineering

PlantIng baut Regionalisierung weiter aus

PlantIng konnte auch 2013 weiter wachsen. So stieg der Umsatz im vergangenen Jahr auf 16 Mio. € (2012: 13 Mio. €). Derzeit beschäftigt der größte unabhängige Anbieter von Engineering-Dienstleistungen für Chemie-, Raffinerie- und Petrochemieanlagen aktuell 205 Mitarbeiter (2012: 190).

Das Unternehmen eröffnete 2013 neue Standorte in Hamburg und Karlsruhe. Mit dem dortigen Standort „Rhein-Neckar" soll eine stärkere Präsenz zwischen den Regionen Mannheim und Basel entlang des Rheins und des Neckars gewährleistet werden. „Seit unserer Gründung im Jahr 2010 lag unser Fokus hauptsächlich auf Nordrhein-Westfalen. Hier sind wir jedoch mittlerweile so gut aufgestellt und erfolgreich, dass der Schritt über die regionalen Grenzen hinaus nur eine logische Konsequenz ist. Mit den Gründungen von PlantIng-Hamburg und PlantIng-Karlsruhe sind wir jetzt in Nord- und Süddeutschland stärker präsent", so Dieter Hofmann, Geschäftsführer des Unternehmens.

Das Unternehmen ist außerdem in Köln und Gelsenkirchen vertreten und betreibt weitere vier Technische Büros bzw. Projektbüros in Wesseling, Dormagen, Marburg und Burghausen. Für 2014 plant der Engineering-Dienstleister die Gründung eines weiteren Standortes, um die Regionalisierungsstrategie fortzusetzen.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.