22.01.2014 • NewsPharmageschäftGewinnJohnson & Johnson

Pharmageschäft treibt Gewinn von Johnson & Johnson

Starke Geschäfte mit rezeptpflichtigen Arzneien sorgen beim US-Pharma- und Konsumgüteriesen Johnson & Johnson (J&J) für einen Gewinnschub. J&J steigerte im Schlussquartal des vergangenen Jahres seinen Überschuss um 37,1% auf 3,5 Mrd. US-$, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Noch vor einem Jahr hatte der Rückruf von Hüftgelenks-Implantaten den Gewinn belastet. Der Konzern aus New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey setzte von Oktober bis Dezember 18,4 Mrd. US-$ um - ein Plus von 4,5%.

Sondereffekte herausgerechnet verdiente das Unternehmen, zu dessen Produkten auch Neutrogena-Kosmetik und Penaten-Creme gehören, 1,24 US-$ je Aktie. Analysten hatten für das vierte Quartal nur 1,20 US-$ je Anteilsschein erwartet. Für das neue Jahr stellte das Management 5,75 bis 5,85 US-$ je Aktie in Aussicht. Analysten rechneten zuletzt mit 5,85 US-$. Die J&J-Aktie lag im frühen US-Handel 1,6% im Minus.

J&J ist in den USA der Partner des Leverkusener Bayer-Konzerns für dessen Schlaganfall-Präparat Xarelto. Der US-Konzern wies für das vierte Quartal Xarelto-Umsätze von 271 Mio. US-$ aus - fast doppelt so viel wie vor Jahresfrist. Aber auch mit seinem Blockbuster-Präparat Remicade gegen Arthritis sowie mit seiner Krebsarznei Zytiga baute J&J die Erlöse aus.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.