27.09.2011 • NewsPharmaKienbaum ManagementMetallindustrie

Pharma- und Chemie-Chefs verdienen am besten

Geht es ums Geld, lohnt sich eine Karriere in der Pharmabranche: Laut einer Studie verdienen Geschäftsführer in dem Wirtschaftszweig am meisten, nämlich bis zu 590 000 € im Jahr. Im Schnitt gehen Geschäftsführer einer GmbH mit 212 000 € inklusive Boni nach Hause, ergab eine Untersuchung von Kienbaum Management Consultants. Dies war eine Steigerung von 2,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Hinter den Pharma-Managern rangieren die Spitzenkräfte in der Chemie (bis zu 535 000 €), der Metallindustrie (524 000 €) und der Finanzbranche (470 000 € ). Vergleichsweise schlecht werden die Geschäftsführer von Verbänden, Instituten und Krankenhäusern bezahlt, deren Gehälter höchstens 178 000 € betragen. Die Unterschiede in der Bezahlung sind insgesamt betrachtet recht groß: 37 % der GmbH-Chefs bekommen laut der Untersuchung weniger als 200 000 €, 15 % dagegen ein Jahresgehalt von mehr als 500 000 €. Die meisten Geschäftsführer sind von ihrer Ausbildung her Wirtschaftswissenschaftler (45 %), gefolgt von Ingenieuren (31 %) und Juristen (10 %). Deutschlandweit gibt es 1,02 Mio. Geschäftsführer, von denen die meisten in Nordrhein-Westfalen beheimatet und zwischen 45 und 49 Jahre alt sind.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.