29.07.2013 • NewsPfizerKonzernumbauIan Read

Pfizer strukturiert Sparten neu

Der größte amerikanische Arzneimittelhersteller Pfizer treibt den Konzernumbau voran und will seine Geschäfte künftig in drei große Sparten gliedern. In Ländern, in denen keine Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften erforderlich seien, soll die neue Segment-Struktur bereits im Januar 2014 in Kraft treten, teilte Pfizer am Montag in New York mit. Konzern-Chef Ian Read hatte vor einigen Monaten angekündigt, die Aufstellung sowohl seiner Geschäfte mit patentgeschützten Arzneien - von Pfizer als "innovative Geschäfte" bezeichnet - als auch der Generika-Geschäfte zu überprüfen. Dies wurde als erster Schritt hin zu einem möglichen Verkauf des Generikageschäfts in einigen Jahren gewertet.

Eine der neuen Sparten von Pfizer soll Arzneimittel umfassen, deren Patentschutz auch nach 2015 noch nicht abgelaufen ist. Zu ihr sollen unter anderem Medikamente gegen Entzündungskrankheiten, Immunologie-Präparate, Herzkreislauf-Arzneien, neurologische Medikamente, Schmerzmittel und Medikamente gegen seltene Krankheiten gehören. In die zweite neue Sparte packt Pfizer unter anderem seine Geschäfte mit Impfstoffen und Krebsmitteln. Schließlich soll es ein Generika-Segment geben, das auch ältere Medikamente umfasst, die bis einschließlich 2015 ihren Patentschutz in größeren Märkten verlieren, sowie Biotech-Nachahmer. Auch Partnerschaften wie mit Mylan in Japan und mit Hisun in China will Pfizer in diesem Segment führen.

Viele Analysten hatten dem für seine Potenzpille Viagra bekannten Konzern geraten, sich künftig noch stärker auf das margenstarke Kerngeschäft mit rezeptpflichtigen Arzneien zu konzentrieren. Von Geschäftsfeldern, die geringere Renditen abwerfen wie etwa das Generika-Geschäft, solle sich Pfizer dagegen trennen. Einige größere Geschäftsteile hatte Pfizer bereits abgestoßen. So verkaufte das Unternehmen sein Geschäft mit Baby-Nahrung für 12 Mrd. US-$ an den Schweizer Nestle-Konzern. Anfang Februar spaltete Pfizer seine Tiermedizin-Sparte unter dem Namen Zoetis an die Börse ab. Ein Umbau war nötig geworden, da das bislang weltweit umsatzstärkste Präparat, der Cholesterinsenker Lipitor, seinen Patentschutz verlor. Mit dem Präparat hatte der Konzern in der Spitze 13 Mrd. US-$ im Jahr umgesetzt.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.