22.03.2018 • NewsPfenning LogisticsLogistikMulti-User

Pfenning Logistics „multicube rheinhessen“: Erster Spatenstich erfolgt

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben in Monsheim bei Worms die Bauarbeiten für den „multicube rheinhessen“ begonnen.

Beim Festakt lobte Rana Matthias Nag, Geschäftsführer der Pfenning-Gruppe, die unbürokratische und entscheidungsfreudige Ansiedlungspolitik der Verbandsgemeinde Monsheim, zu der sieben eigenständige Ortsgemeinden gehören. So habe es an anderen Standorten in Deutschland zuweilen Jahre gedauert, bis es grünes Licht für ein neues Bauprojekt gegeben habe.

In den kommenden Monaten wird auf dem rund 10 ha großen Gelände im Gewerbegebiet Monsheim-Ost ein hochmodernes Multi-User-Zentrum errichtet, das auf einer Gesamtlagerfläche von 55.000 m² und einem Zwischengeschoss (Mezzanine) mit 9.000 m² Platz für unterschiedliche Kunden und Branchen schafft.

Bis Ende des 1. Quartals 2019 soll der „multicube rheinhessen“ fertiggestellt sein und bereits heute liegen zahlreiche Anfragen von Unternehmen vor, die sich hier Flächen sichern wollen, berichtete Nag. Bundesweit betreibt das Unternehmen 90 Logistikstandorte für namhafte Industrie- und Handelskunden.

Anbieter

Logo:

Pfenning Logistics KMP Holding GmbH

Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.