22.10.2018 • NewsPerstorpPevalenPhtalatfreie Weichmacher

Perstorp erhöht Produktionskapazitäten für phthalatfreien Weichmacher

Perstorp gibt mit Wirkung ab 2019 eine erhebliche Steigerung der Produktionskapazitäten für seinen phthalatfreien Pevalen Polyesterweichmacher bekannt. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eine langfristige Produktionsvereinbarung mit dem italienischen Unternehmen Alcoplast getroffen. Die neue Partnerschaft wird die derzeitige Produktionskapazität auf insgesamt 50.000 t/a mehr als verdoppeln und wird die Wirtschaftlichkeit aufgrund von Mengenvorteilen verbessern.

Pevalen (Pentaerythrit-Tetravalerat oder PETV) ist der absolut phthalatfreie Hochleistungsweichmacher von Perstorp. Er eignet sich perfekt für sensible Anwendungen und Produkte mit direktem Hautkontakt, wie Spielzeug und Kinderpflegeartikel, Kleidung und Accessoires, Sport- und Freizeitartikel, Kraftfahrzeuginterieur oder andere Innenanwendungen, darunter Möbel, Bodenbeläge oder Wandverkleidungen in privaten und öffentlichen Räumen. Pevalen bietet herausragende Leistungseigenschaften wie kaum ein zweiter Weichmacher im Markt, einschließlich hoher Wirksamkeit bei geringer Migration und Flüchtigkeit.

„Die weltweite Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern ist von einem anhaltendem Wachstum geprägt, das auf über 100.000 Tonnen pro Jahr geschätzt wird“, sagt Markus Jönsson, Vice President Plasticizers, Perstorp. „Seit der Einführung von Pevalen im Markt haben immer mehr potenzielle Kunden das Produkt getestet und seine Leistungsvorteile in diversen Einsatzbereichen entdeckt. Darüber hinaus erweist sich das günstige Nachhaltigkeitsprofil von Pevalen als ein zunehmend bedeutender Faktor im Entscheidungsprozess. Allesamt gute Gründe für eine steil ansteigende Nachfrage. In letzter Zeit entwickelte sich die Befriedigung der Marktnachfrage zu einer gewissen Herausforderung. Wir freuen uns daher, dass wir diese Kapazitätserweiterung für die Zeit ab 2019 ankündigen können. Die Partnerschaft mit Alcoplast wird uns außerdem ermöglichen, weitere, ergänzende Weichmacher in unser Portfolio aufzunehmen“.

Das Unternehmen ist sicher, dass das phthalatfreie Marktsegment weiter wachsen wird.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.