17.06.2013 • NewsPersonalEffizienzMitarbeiterzufriedenheit

Personalmanagement: Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit – Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit sind für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung.

Deshalb sind für Personalverantwortliche neben bewährten Konzepten neue Herangehensweisen an das Personalmanagement unabdingbar. Ruth Stock-Homburg, Professorin am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der TU Darmstadt, greift die aktuellen Herausforderungen auf und bettet diese in die klassischen Konzepte und Instrumente des Personalmanagements ein.

Das Buch thematisiert in den neuen Ansätzen ökonomische und psychologische Gesichtspunkte.

Über die internationale Perspektive hinaus behandelt die Autorin interdisziplinäre, empirische und praxisorientierte Betrachtungsweisen. Einen Schwerpunkt dabei bildet das Health Care Management.

 

Personalmanagement.
Theorien - Konzepte - Instrumente

Von Ruth Stock-Homburg
Gabler Verlag 2008, 737 Seiten, 39,90 €
ISBN: 978-3-8349-0520-8

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.