14.09.2011 • NewsBASFMargret SuckaleRoche

Personalarbeit bei BASF ausgezeichnet

Der Kölner Chemie-Preis 2011 geht an die BASF. Die Preisentscheidung erfolgt auf Grundlage der jährlich unter über 2.000 Führungskräften in 25 bedeutenden Chemie- und Pharmaunternehmen durchgeführten VAA-Befindlichkeitsumfrage. Hier hat sich die BASF kontinuierlich verbessert und nimmt nun einen Spitzenplatz im Umfrageranking ein. Eine derart beständige positive Entwicklung hat kein anderes der teilnehmenden Unternehmen vorzuweisen. Dr. Thomas Fischer, 1. Vorsitzender des VAA: „Die Verleihung des Kölner Chemie-Preises ist in ihrem vierten Jahr bereits gute Tradition. Die Mitarbeiter selbst ehren ein Unternehmen, das mit seiner Personalarbeit ein positives Betriebsklima schafft. Führungskräfte prägen das Unternehmensgeschehen und zeigen sich dafür verantwortlich."

Margret Suckale, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin der BASF , nimmt den Preis entgegen. „Unserem Ziel, das beste Team der Industrie zu werden, sind wir mit diesem Preis einen weiteren großen Schritt näher gekommen. Die Auszeichnung ist für uns ein Ansporn, unsere Personalarbeit stetig weiter zu entwickeln, insbesondere bei der Personalentwicklung und im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben." Die Preisverleihung findet in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln statt. Die Grußworte sprechen Hans-Werner Bartsch, Bürgermeister der Stadt Köln und Frank Hemig, stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Köln. Die Laudatio hält Dr. Erich Gaulke, Leiter Standortentwicklung des Vorjahrespreisträgers Roche Diagnostics GmbH.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.