17.11.2015 • News

Perrigo-Übernahme geplatzt

Mylan hat den monatelangen Kampf um Perrigo verloren und lässt seine Pläne für eine feindliche Übernahme fallen. Für die Offerte mit einem Volumen von 26 Mrd. USD fanden sich bis Freitag nicht genügend Perrigo-Aktionäre. Nach Angaben des Mylan-Managements wurden nur 40% der Anteilsscheine angeboten. Für einen Erfolg wären aber mindestens die Hälfte erforderlich gewesen. Mylan-Aktionäre reagierten auf die Nachricht erleichtert: Der Kurs stieg um mehr als 13%, während Perrigo-Papiere um knapp 6% nachgaben.

Die Pharmabranche ist gerade im Übernahmefieber. Erst im Juli kaufte der weltgrößte Generikaanbieter Teva für 40,5 Mrd. USD die Nachahmermedikamente von Allergan. Teva hatte ursprünglich Mylan Avancen gemacht. Der Kampf um Perrigo galt auch als Versuch der Mylan-Führung, dieses Vorhaben zu vereiteln. Perrigo wollte seinerseits zur Abwehr der feindlichen Übernahme die Spezialpharmafirma Endo International kaufen, scheiterte damit jedoch. Nun erwägt das in Irland ansässige Unternehmen mehrere kleinere Zukäufe.

Auch Mylan war am Freitag versucht, nach vorn zu schauen. Man sei gut aufgestellt, um andere Möglichkeiten zu nutzen, um den Wert des Unternehmens zu steigern, erklärte der Konzern. Er hatte vor acht Jahren die Generikasparte der Darmstädter Merck für 4,9 Mrd. EUR gekauft.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.