16.03.2013 • NewsPepperl+FuchsIndienReliance Group

Pepperl + Fuchs in Indien

Pepperl + Fuchs in Indien – Pepperl + Fuchs erhielt den Auftrag zur Lieferung von Feldbus Interfaces für mehrere große Projekte, die von Reliance in Indien vergeben wurden.

Die Reliance Group ist Indiens größter privatwirtschaftlicher Konzern, zu dem Firmen der Bereiche Energie und Rohstoffgewinnung gehören. Die Projekte wurden in Partnerschaft mit einem der weltgrößten Anbieter von Leitsystemen für verfahrenstechnische Anlagen gewonnen.

Pepperl+Fuchs wird das FieldConnex Feldbus-Installationssystem sowie eine Auswahl von Foundation Fieldbus Interface-Lösungen liefern, die das Leitsystem mit den Feldgeräten verbinden.

Zu den eingesetzten Produkten gehört der Fieldbus Power Conditioner, ein äußerst zuverlässiges passives Stromversorgungssystem, das ideal für die Anforderungen in dieser Art von Projekten geeignet ist.

Für den Anschluss von Feldbussignalen innerhalb der Anlage kommen Segment Protectoren zum Einsatz, die in speziellen Feldgehäusen montiert sind und den Schutz für Trunk und Spurs des Feldbusnetzwerkes gewährleisten.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?