11.11.2012 • NewsAnmeldungDeutschlandEigenkapital

Patente: Verborgene Schätze

Patente: Verborgene Schätze

Patente: Verborgene Schätze. An Ideen mangelt es den Deutschen nicht: Jede fünfte beim Europäischen Patentamt angemeldete Erfindung im Jahr 2005 stammt aus Deutschland - insgesamt 23.789 Patente.

Weitere 48.363 Erfindungen wurden beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet. Aber nur jedes vierte Patent in Deutschland wird auch tatsächlich auf den Markt gebracht, die Wirtschaft sitzt damit auf nicht realisierten Vermögenswerten von mindestens 8 Mrd. €. Damit besitzt jedes zweite Unternehmen derzeit Patente, die nicht genutzt werden.

Der Hauptgrund hierfür ist der Geldmangel der Kleinunternehmen: Gut 54% der kleinen Unternehmen fehlt das nötige Eigenkapital zur Umsetzung ihrer Ideen, nur knapp 5% der belegstarken Firmen klagen über dasselbe Problem.

Auch bei der externen Finanzierung haben die Kleinen das Nachsehen: Rund 47 %, aber nur 12,5% der Großunternehmen, beklagen einen Mangel an Risikokapital in Deutschland.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.