30.07.2013 • NewsPatentabläufePfizerKonzernumbau

Patentabläufe belasten Pfizer mitten im Konzernumbau

Patentabläufe bei Top-Präparaten machen Pfizer mitten im Konzernumbau schwer zu schaffen. Nicht zuletzt wegen eines Umsatzeinbruchs bei dem Cholesterinsenker Lipitor sank der bereinigte Gewinn des größten US-Pharmakonzerns im zweiten Quartal um 10% auf 4 Mrd. US-$. Die Erlöse fielen um 7% auf 12,97 Mrd. US-$. An der erst Ende April gekappten Jahresprognose hielt Pfizer jedoch fest. In der zweiten Jahreshälfte werde das Geschäft in Schwellenländern - vor allem China - anziehen, begründete der Chef des für seine Potenzpille Viagra bekannten Unternehmens, Ian Read dies am Dienstag.

Erst einen Tag zuvor hatte Pfizer angekündigt, seinen Konzernumbau voranzutreiben und sich wieder auf das angestammte Geschäft mit rezeptpflichtigen Original-Medikamenten zu konzentrieren. Künftig soll es drei große Sparten geben. Die Neuaufstellung war nötig geworden, da das bislang weltweit umsatzstärkste Präparat Lipitor seinen Patentschutz verlor. Mit dem Cholesterinsenker hatte Pfizer in der Spitze jährlich 13 Mrd. US-$ umgesetzt. Im zweiten Quartal waren es nur noch 545 Mio. US-$ und damit 55% weniger als vor einem Jahr.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.