05.04.2018 • NewsCITplus 04/2018

Partec 2019: Call for Papers

Noch bis zum 30. April 2018 können Forscher und Wissenschaftler ihre Beiträge für die Partec 2019 einreichen. Der internationale Kongress für Partikeltechnologie findet vom 09.–11. April 2019 parallel zur Messe Powtech in Nürnberg unter dem Motto „Particles for a better life“ statt. Vorsitzender des Executive Commitees der Partec ist Prof. Stefan Heinrich, TU Hamburg-Harburg. Die Beiträge können sich unter anderem mit Themen und Fragestellungen aus den Bereichen „Handling and Flow of Particulate Systems“, „Particle Interactions and Interfaces“, „Modelling and Simulation“ sowie „Applications of Particle Technology“ beschäftigen. Die alle drei Jahre stattfindende Partec wird getragen von der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) und von zahlreichen Organisationen aus dem In- und Ausland unterstützt, darunter der Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik (APV) und der Society of Powder Technology (Japan). Unternehmen der Branche können sich als Sponsoren einbringen.

Anbieter

Logo:

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.