23.01.2020 • NewsOxeaOQ

Oxea wird Teil von OQ

Das zur Oman Oil Company und Orpic Group gehörende Chemieunternehmen Oxea...
Das zur Oman Oil Company und Orpic Group gehörende Chemieunternehmen Oxea schließt sich mit den acht anderen Konzerntochterunternehmen zusammen, um ein neues, integriertes Energieunternehmen unter der neuen Marke OQ zu schaffen.

Das zur Oman Oil Company und Orpic Group gehörende Monheimer Chemieunternehmen Oxea schließt sich mit den acht anderen Konzerntochterunternehmen zusammen, um ein neues, integriertes Energieunternehmen unter der neuen Marke OQ zu schaffen. OQ entstand aus der Ende 2018 beschlossenen Fusion von Oman Oil Company und Orpic Group und will sich stärker in der globalen Wertschöpfungskette für Kohlenwasserstoffe positionieren und wachsen.

„Während der laufenden Integrationsphase bleiben unsere aktuellen Geschäftsprozesse unverändert. Oxea wird weiterhin die sehr zuverlässigen und flexiblen Dienstleistungen anbieten, die Kunden aus der ganzen Welt in den vergangenen Jahren zu schätzen gelernt haben“, sagt Oliver Borgmeier, COO von Oxea. „Mit einem Fokus auf Oxo-Derivate und Spezialchemikalien investieren wir erheblich, um die globalen Märkte besser bedienen zu können. Digitalisierung und Automatisierung bieten große Möglichkeiten, die Effizienz unserer Anlagen zu steigern und unsere Flexibilität weiter zu verbessern, um wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Wir erwarten, 2021 zusätzliche Produktionskapazitäten für TCD Alkohol in Betrieb zu nehmen, die den erwarteten weltweiten Bedarf auf Jahre hinaus decken können. Dieses hochfunktionelle Molekül findet Anwendung in der Optoelektronik, im Verpackungsbereich, in der Automobilindustrie sowie in Spezialklebstoffen und Oberflächenbeschichtungen.“

Ebenfalls im Jahr 2021 plant Oxea, seine sechste Großanlage zur Herstellung von Carbonsäuren in Oberhausen in Betrieb zu nehmen. Mit der neuen Anlage wird sich die Produktionskapazität des Unternehmens für Carbonsäuren insgesamt um mehr als 30 Prozent erhöhen.

Um einen nahtlosen und geordneten Übergang zu gewährleisten, hat OQ ein Integrationsprogramm gestartet, um aus neun Kernunternehmen ein Unternehmen zu bilden: Orpic, Oman Oil Company, Oman Oil Company Exploration and Production, Oman Gas Company, Duqm Refinery, Salalah Methanol Company, Oman Trading International, Oxea und Salalah Liquified Petroleum Gas.

Anbieter

Logo:

OQ Chemicals GmbH

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.