Oxea weitet Dioctylterephthalat-Angebot in Europa aus

Oxea ist ein weltweiter Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten wie...
Oxea ist ein weltweiter Hersteller von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren, Spezialester und Amine.

Oxea wird ab 2019 in Europa jährlich zunächst 60.000 t des ortho-Phthalat-freien Allzweckweichmachers Dioctylterephthalat (DOTP) anbieten. Dazu hat das Monheimer Chemieunternehmen eine Kooperation mit einem deutschen Produktionspartner vereinbart, der im Rahmen des Projekts an seinem Standort in Deutschland eine modulare Fertigungsanlage für DOTP errichten wird, deren Start für 2019 geplant ist. Oxea wird den Partner mit dem Vorprodukt 2‑Ethylhexanol (2-EH) beliefern und das Endprodukt DOTP über seine eigenen Vertriebskanäle vermarkten.

Oxea hatte bereits vor vier Jahren im Amsterdamer Esterwerk die Kapazität für Spezialester wie DOTP um 20 % ausgebaut. In Amsterdam produziert Oxea verschiedene phthalatfreie Weichmacher, darunter TOTM (Trioctyltrimellitat) und DOTP.

Dioctylterephthalat ist ein phthalatfreier Weichmacher, der höchsten Umweltanforderungen gerecht wird. Als Alternative für Dioctylphthalat (DOP) und Diisononylphthalat (DINP) kommt DOTP in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz, unter anderem in der Bauindustrie, im Automobilsektor, bei Lacken und in Bodenbelägen.

„Der Großteil des heute in Europa erhältlichen DOTPs wird bislang importiert“, so Oxea-CEO Dr. Salim Al Huthaili. „Durch unser Projekt wird Oxea zukünftig zum Hauptanbieter von DOTP in Europa. Wir sind damit nachhaltig in der Lage, den aktuellen und zukünftigen Bedarf unserer Kunden bei diesem wichtigen ortho-Phthalat-freien Weichmacher zu erfüllen und verbessern dabei weiter unsere Lieferzuverlässigkeit. Als größter europäischer Hersteller von 2‑EH sind wir rückwärtsintegriert.“

Anbieter

Logo:

OQ Chemicals GmbH

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?