23.11.2010 • NewsOxeaOxea chemicalsOxo-Derivate

Oxea Sarl weiter robust

Oxea hat im dritten Quartal 2010 einen Nettoumsatz von 367,2 Mio. € erzielt. Das entspricht einer Zunahme von 52% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum. Die positive Entwicklung im dritten Quartal ist ein Beleg für die Robustheit des Oxea-Geschäftsmodells. Zu den hervorragenden Ergebnissen haben der wirtschaftliche Aufschwung in den USA und Europa sowie die anhaltend starke Nachfrage aus Asien beigetragen. Das bereinigte EBITDA von 46,5 Mio. € und die bereinigte EBITDA-Marge von 12,7% im dritten Quartal 2010 spiegeln die überaus positive Entwicklung von Oxea wider und unterstreichen die guten Kundenbeziehungen des Unternehmens und den wichtigen Beitrag der Mitarbeiter zum Erfolg von Oxea. Nach der kürzlich durchgeführten Refinanzierung belaufen sich die Nettoschulden des Unternehmens aktuell auf das 2,9-fache des EBITDA.

Umsatz
Der Umsatz belief sich im dritten Quartal 2010 auf 367,2 Mio. € und lag damit um 52% über dem des Vorjahresvergleichszeitraums.Hauptursache für das Wachstum waren ein 14%iger Anstieg des Absatzvolumens, ein verbesserter Produktmix und die Weitergabe von gestiegenen Rohstoffkosten an die Kunden. Besonders kräftig legte das Absatzvolumen mit einem Plus von 29% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres im Segment Oxo-Derivate zu. Das Absatzvolumen im Segment Intermediates stieg im Jahresvergleich um 11%. Vom Gesamtumsatz des dritten Quartals 2010 entfielen 181,5 Mio. € (Vorjahr: 122,9 Mio. €) auf Europa, 113,2 Mio. € (Vorjahr: 75,9 Mio. €) auf die NAFTA-Länder und 72,5 Mio. € (Vorjahr: 42,1 Mio. €) auf den Rest der Welt.

Betriebsergebnis
Das Betriebsergebnis lag im dritten Quartal 2010 bei 77,6 Mio. €, verglichen mit 20,7 Mio. € im selben Zeitraum des Vorjahres.Hauptursächlich für den Anstieg waren das gestiegene Absatzvolumen und die verbesserten operativen Margen sowie ein Nettogewinn von etwa 39,7 Mio. € aus der Veräußerung von Konzernteilen. Dem standen gestiegene Betriebsausgaben gegenüber.

mehr unter:

 

Anbieter

Logo:

OQ Chemicals GmbH

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.