22.01.2014 • NewsOxeaKapazitätSpezialester

Oxea erweitert Kapazität für Spezialester im Werk Amsterdam

Das Chemieunternehmen Oxea hat seine Kapazität für Spezialester im Amsterdamer Esterwerk erfolgreich um 20% ausgebaut. Dazu investierte das Unternehmen einen einstelligen Millionenbetrag in die Umsetzung verschiedener Optimierungsmaßnahmen.

Im Werk Amsterdam produziert Oxea verschiedene phthalatfreie Weichmacher, darunter Oxsoft TOTM (Trioctyltrimellitat) und DOTP (Dioctylterephthalat), das unter dem Markennamen Oxsoft GPO vermarktet wird. Von der jüngsten Kapazitätserweiterung profitieren in erster Linie die Hersteller von Medizinprodukten und Bodenbelägen, die nach Alternativen als Ersatz für konventionelle Weichmacher wie Dioctylphthalat (DOP) und Diisononylphthalat (DINP) suchen.

„Ende letzten Jahres hat ein führender Hersteller von Bodenbelägen die Umstellung auf phthalatfreie Produkte angekündigt. Kurz darauf gab der wichtigste europäische DOP-Produzent bekannt, die Herstellung dieses Weichmachers aufzugeben, der auch heute noch in Medizinprodukten stark verbreitet ist", sagte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea. „Durch die erfolgreiche Kapazitätserweiterung können unsere Kunden die Umstellung von DOP auf Alternativprodukte wie TOTM und DOTP zeitnah realisieren."

„Die steigende Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern bestätigt die strategische Ausrichtung von Oxea und zeigt, dass unsere kontinuierlichen Investitionen und Maßnahmen notwendig sind, um die sich wandelnden Anforderungen der Branche zu unterstützen", ergänzte Christobal Ascencio, Global Vice President Oxo Derivatives bei Oxea. „Dieser Kapazitätsausbau in Amsterdam ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für unser klares Bekenntnis zur zuverlässigen Belieferung unserer Kunden mit ausreichenden Mengen an Spezialestern."

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?