22.01.2014 • NewsOxeaKapazitätSpezialester

Oxea erweitert Kapazität für Spezialester im Werk Amsterdam

Das Chemieunternehmen Oxea hat seine Kapazität für Spezialester im Amsterdamer Esterwerk erfolgreich um 20% ausgebaut.

Dazu investierte das Unternehmen einen einstelligen Millionenbetrag in die Umsetzung verschiedener Optimierungsmaßnahmen.

Im Werk Amsterdam produziert Oxea verschiedene phthalatfreie Weichmacher, darunter Oxsoft TOTM (Trioctyltrimellitat) und DOTP (Dioctylterephthalat), das unter dem Markennamen Oxsoft GPO vermarktet wird. Von der jüngsten Kapazitätserweiterung profitieren in erster Linie die Hersteller von Medizinprodukten und Bodenbelägen, die nach Alternativen als Ersatz für konventionelle Weichmacher wie Dioctylphthalat (DOP) und Diisononylphthalat (DINP) suchen.

„Ende letzten Jahres hat ein führender Hersteller von Bodenbelägen die Umstellung auf phthalatfreie Produkte angekündigt. Kurz darauf gab der wichtigste europäische DOP-Produzent bekannt, die Herstellung dieses Weichmachers aufzugeben, der auch heute noch in Medizinprodukten stark verbreitet ist", sagte Jacco de Haas, Global Marketing Manager Specialty Esters bei Oxea. „Durch die erfolgreiche Kapazitätserweiterung können unsere Kunden die Umstellung von DOP auf Alternativprodukte wie TOTM und DOTP zeitnah realisieren."

„Die steigende Nachfrage nach phthalatfreien Weichmachern bestätigt die strategische Ausrichtung von Oxea und zeigt, dass unsere kontinuierlichen Investitionen und Maßnahmen notwendig sind, um die sich wandelnden Anforderungen der Branche zu unterstützen", ergänzte Christobal Ascencio, Global Vice President Oxo Derivatives bei Oxea. „Dieser Kapazitätsausbau in Amsterdam ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für unser klares Bekenntnis zur zuverlässigen Belieferung unserer Kunden mit ausreichenden Mengen an Spezialestern."

 

Anbieter

Logo:

Oxea

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.