16.01.2013 • NewsOxeaMiguel MantasDr. Martina Flöel

Oxea erhöht Produktionskapazität im US-Werk Bishop

Oxea hat eine Reihe innovativer kontinuierlicher Verfahren entwickelt, um die Produktionskapazität im texanischen Werk Bishop zu steigern. Durch die Optimierungen wird sich das Produktionsvolumen deutlich erhöhen - über die bereits angekündigten Kapazitätssteigerungen für Kaliumformiat und Trimethylolpropan (TMP) hinaus. Kaliumformiat wird unter anderem als Komponente in Flüssigkeiten zur Wartung von Öl- und Gasförderanlagen sowie beim Enteisen eingesetzt. TMP ist ein weit verbreiteter Baustein für Polymere, insbesondere bei Polyestern und Polyurethanen, und wird zudem in einer Vielzahl von anderen Bereichen verwendet, unter anderem bei synthetischen Schmiermitteln.

„Unser Produktionsstandort Bishop ist sehr wichtig für unsere Polyole, die einen bedeutenden Teil des Oxea-Angebots an Derivaten ausmachen. Diese Produkte haben ein sehr breites Anwendungsspektrum in der Fertigungsindustrie und werden von uns weltweit vermarktet", sagte Miguel Mantas, verantwortlich für Marketing und Vertrieb. „Im Laufe der letzten Jahre haben wir ausgezeichnete Initiativen wie diese genutzt, um unsere Kapazitäten zu erweitern und die Zuverlässigkeit unserer Anlagen weiter zu verbessern. Gleichzeitig haben wir auf Basis dieser Initiativen Produktarten von höherer Qualität entwickeln können, mit denen wir den Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht werden und sie damit bei ihrem Wachstum unterstützen."

„Wir haben in den letzten Jahren eine Reihe von Projekten umgesetzt, um die Effizienz unserer Produktionsanlagen zu steigern und den Energieverbrauch zu optimieren. Es ist dabei besonders bemerkenswert, dass für keines dieser Projekte größere Investitionen erforderlich waren. Die Projekte wurden zügig umgesetzt und tragen wesentlich zur Verbesserung des Standorts Bishop bei", sagte Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Geschäftsführung von Oxea und verantwortlich für Produktion und Technik. „Diese Entwicklung verdanken wir der großen Erfahrung, Kreativität und Innovationsfreude der Mitarbeiter bei Oxea", so Flöel weiter.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.