05.10.2015 • NewsDr. Martina FlöelOxeaPetrochemie

Oxea baut neue Propanol-Anlage in Texas

Oxea baut sein Angebot für Kunden in Nord- und Lateinamerika weiter aus. Dazu beginnt das Unternehmen nun mit dem Detailed Engineering für den Bau einer Propanol-Anlage am Standort Bay City, Texas. Die Anlage soll Ende 2017 in Betrieb gehen. Wichtige Elemente des Detailed Engineerings können dabei auch für den Bau von Oxeas zukünftiger asiatischer Plattform für Oxo-Chemikalien in Duqm, Oman, verwendet werden. Propanol dient zur Herstellung von Kosmetika und Pharmazeutika, Druckertinten, Lacken und Klebstoffen.

„Die neue Anlage für Propanol in Nordamerika unterstützt nicht nur unsere Strategie des geschäftlichen Wachstums und der Effizienzsteigerung unserer Standorte. Sie unterstreicht auch unser Vertrauen in die Wettbewerbsfähigkeit der US-amerikanischen Petrochemie-Branche und bekräftigt unser Engagement in den nord- und lateinamerikanischen Märkten", kommentierte Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Geschäftsführung und verantwortlich für Produktion und Technik.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.