30.09.2021 • NewsOQ ChemicalsForce Majeure

OQ Chemicals erklärt Force Majeure für mehrere in Oberhausen hergestellte Produkte

Oxochemikalienhersteller OQ Chemicals hat aufgrund eines technischen Problems in einer Synthesegasanlage eine Verkaufskontrolle für n- & iso-Butyraldehyd, Propionaldehyd, 2-Ethylhexanol, n- & iso-Butanol, und n-Butylacetat erlassen.

Die Synthesegasanlage im Werk Ruhrchemie wird von Air Liquide betrieben. Der französische Gaseproduzent hatte die Synthesegasanlage im Werk in Oberhausen 2010 von der damaligen Oxea (heute OQ Chemicals) übernommen. Bei einer Routinekontrolle wurde nun eine Leckage am Zylinderblock im Bereich der Ventile festgestellt. Leider musste der Kompressor aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen werden, um eine sofortige Reparatur außerhalb des Standorts durchführen zu können. Aufgrund des Defekts kann OQ Chemicals derzeit nur eingeschränkt mit Rohstoffen beliefert werden und infolgedessen die geplanten Mengen nicht produzieren. OQ Chemicals benötigt Synthesegas (H₂/CO) zur Herstellung seiner Oxoprodukte.

Da die Ursache für die Liefereinschränkungen außerhalb der unmittelbaren Kontrolle von OQ Chemicals liegt, muss das Unternehmen mit sofortiger Wirkung höhere Gewalt für n- & iso-Butyraldehyd, Propionaldehyd, 2-Ethylhexanol, n- & iso-Butanol und n-Butylacetat erklären. OQ Chemicals wird daher nicht in der Lage sein, diese Produkte wie geplant zu liefern. Die verfügbaren Mengen werden in fairer und angemessener Weise aufgeteilt.

Gleichzeitig führt OQ Chemicals eine Verkaufskontrolle für in Oberhausen produzierte Produkte ein. Das Unternehmen unternimmt alle Anstrengungen, um die Auswirkungen dieses Vorfalls zu mildern und die Folgen für seine Kunden zu begrenzen. OQ Chemicals wird seine Kunden regelmäßig über den Stand der Dinge und die Möglichkeit, Lieferungen zu planen, informieren.

Bereits Ende 2018 kam es in der Anlage zu einer Betriebsstörung und im Februar 2020 legte ein Brand in der Anlage die Produktion für mehrere Wochen lahm. In unmittelbarer Nähe der Synthesegasanlage betreibt Air Liquide mehrere Luftzerlegungsanlagen, die OQ auch mit Sauerstoff versorgen. 

Das Werk Ruhrchemie von OQ Chemicals in Oberhausen besteht seit über 90...
Das Werk Ruhrchemie von OQ Chemicals in Oberhausen besteht seit über 90 Jahren. Hier entwickelte Otto Roelen die Oxo-Synthese von Aldehyden, die u.a. zur Herstellung von Polyolen, Carbonsäuren und Estern dienen. (Foto: OQ Chemicals)

Anbieter

Logo:

OQ Chemicals GmbH

Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.