OMV und ADNOC planen globales Polyolefin-Unternehmen

Der Vorstand des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns OMV hat beschlossen, Verhandlungen mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) über eine potenzielle Kooperation im Polyolefingeschäft zu verfolgen. Auch ADNOC hat bestätigt, in „formale Verhandlungen“ eingetreten zu sein.

The talks focus on a combination of the Borealis and Borouge businesses as equal partners under a jointly controlled, listed platform “to create a global polyolefin company with a material presence in key markets,” OMV said in a statement on Friday.

OMV and ADNOC already cooperate in the two companies. Borealis is 75% owned by OMV, with ADNOC holding a 25% stake. In Borouge, ADNOC holds a majority stake of 54%, with Borealis again owning 36%.

“This potential transaction would have a strong and compelling industrial logic,” commented Alfred Stern, chairman of the board and CEO of OMV. “Combining the two complementary businesses would bring together Borealis’ technological expertise, and specialty and sustainable polyolefins solutions, with Borouge’s advantageous cost position and access to attractive markets, that would create a new global polyolefin powerhouse with significant organic and inorganic growth potential.”

“This would build on more than 25 years of successful partnership with ADNOC and be one of the possible catalysts to achieve OMV’s Strategy 2030,” Stern added.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.