OMV und ADNOC planen globales Polyolefin-Unternehmen

Der Vorstand des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns OMV hat beschlossen, Verhandlungen mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) über eine potenzielle Kooperation im Polyolefingeschäft zu verfolgen. Auch ADNOC hat bestätigt, in „formale Verhandlungen“ eingetreten zu sein.

The talks focus on a combination of the Borealis and Borouge businesses as equal partners under a jointly controlled, listed platform “to create a global polyolefin company with a material presence in key markets,” OMV said in a statement on Friday.

OMV and ADNOC already cooperate in the two companies. Borealis is 75% owned by OMV, with ADNOC holding a 25% stake. In Borouge, ADNOC holds a majority stake of 54%, with Borealis again owning 36%.

“This potential transaction would have a strong and compelling industrial logic,” commented Alfred Stern, chairman of the board and CEO of OMV. “Combining the two complementary businesses would bring together Borealis’ technological expertise, and specialty and sustainable polyolefins solutions, with Borouge’s advantageous cost position and access to attractive markets, that would create a new global polyolefin powerhouse with significant organic and inorganic growth potential.”

“This would build on more than 25 years of successful partnership with ADNOC and be one of the possible catalysts to achieve OMV’s Strategy 2030,” Stern added.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.