Oman Oil und Oxea kooperieren mit German University of Technology

Die Oman Oil Company (OOC) hat gemeinsam mit ihrer Unternehmenstochter, dem Chemiekonzern Oxea, mit der German University of Technology (GUtech) in Maskat, Oman, eine Vereinbarung unterzeichnet. Danach wird GUtech, eine mit der RWTH Aachen assoziierte omanische Privatuniversität, Universitätsabsolventen im Rahmen des neu entwickelten „Oxea Graduate Programme" auf den Aufenthalt an einem der Oxea-Standorte vorbereiten. Die Universität unterhält hervorragende Beziehungen zu akademischen Einrichtungen in Deutschland und unterrichtet Deutsch als Pflichtmodul in ihren eigenen Bachelor-Studiengängen.

Das Oxea Graduate Programme richtet sich an Absolventen der Fachrichtungen Ingenieurwesen, Finanzen, Marketing/Sales und Informationstechnologie der verschieden Universitäten im Oman. Die Teilnehmer lernen zunächst OOC kennen und vertiefen an der GUtech ihr Verständnis für Sprache und Kultur des jeweiligen Landes, in dem sie sich anschließend aufhalten werden. Danach arbeiten die Teilnehmer für mindestens zwei Jahre an einem der Oxea-Standorte. Die Teilnehmer der technischen Fachrichtungen werden die Technologien kennenlernen und dabei an konkreten Projekten mitarbeiten. Nach ihrer Rückkehr in den Oman sollen die Teilnehmer die Entwicklung der Wirtschaftszone Duqm unterstützen.

Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Geschäftsführung, betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Hochschule sei: „Mit unserem Programm möchten wir den omanischen Absolventen das Arbeiten in einem fremden Land erleichtern. Die GUtech wird sie dazu optimal auf das Arbeiten an einem der Standorte, z.B. in Deutschland oder den USA, vorbereiten."

„Solche hochwertigen Ausbildungsprogramme sind sehr wichtig für die Entwicklung und das Wachstum von Oman, denn sie qualifizieren unsere Graduierten für den Arbeitsmarkt. Dazu kooperieren wir mit renommierten Bildungseinrichtungen im Sultanat wie beispielsweise GUtech und überwachen die Durchführung der von uns gesponserten Programme durch Expertenteams", sagte Isam Al Zadjali, CEO der Oman Oil Company.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.