06.02.2015 • NewsBPChevronExxonMobil

Ölpreisverfall zwingt auch Statoil zum Sparen

Der starke Ölpreisverfall zwingt auch Statoil zum Sparen. Der norwegische Energiekonzern will die Investitionen für das laufende Jahr um zwei auf 18 Mrd. USD zu senken. Damit folgt das staatlich kontrollierte Unternehmen Branchengrößen wie BP, Shell, Chevron und Exxon Mobil, die allesamt die Kosten senken.

Der Ölpreis hat sich seit Juni halbiert, die Nordsee-Marke Brent kostet derzeit rund 57 USD je Fass. Das führte bei Statoil zu Abschreibungen auf Bohrvorhaben sowie Erkundungsprojekte im Ausland in Höhe von insgesamt 2,4 Mrd. USD. Der Konzern aus Stavanger rutschte dadurch in die roten Zahlen und wies für das vierte Quartal einen Verlust von umgerechnet 1,03 Mrd. EUR (8,9 Mrd. NOK) aus. Ein Jahr zuvor hatte das Ölgeschäft noch 1,7 Mrd. EUR (14,8 Mrd. NOK) Gewinn abgeworfen.

Statoil will unter anderen Erkundungen in Angola und der norwegischen Arktis aufgeben. Zudem könnten Unternehmensteile verkauft werden, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Darüber verfügen die Norweger noch reichlich, obwohl sie in den vergangenen fünf Jahren bereits Anteile im Wert von mehr als 10 Mrd. USD verkauft haben.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.