25.11.2013 • NewsÖlförderungStatoilInvestitionen

Ölkonzern Statoil investiert auch 2014 kräftig in Förderung

Während sich die Konkurrenz in Zurückhaltung übt, will der norwegische Ölkonzern Statoil auch im kommenden Jahr kräftig investieren. Um neue Ölquellen zu erschließen, werde Statoil 2014 in etwa so viel ausgeben wie im laufenden Jahr, kündigte der zuständige Statoil-Manager Tim Dodson am Montag im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters an. 2013 plant Statoil, die Rekordsumme von 3,75 Mrd. $ in neue Projekte zu stecken. Zunächst hatte Statoil nur 3,5 Mrd. $ locker machen wollen.

Bei der Erschließung neuer Ölfelder konzentriere sich Statoil auf Norwegen, den Golf von Mexiko, Angola und Tansania, kündigte Dodson an. Zudem weite Statoil seine Aktivitäten auf die Färöer-Inseln aus. Statoil gilt als eine der erfolgreichsten Firmen bei der Suche nach neuen Vorkommen in der Tiefsee und traf im laufenden Jahr besonders in Kanada auf aussichtsreiche Funde. Bis 2020 will Statoil die Produktion auf über 2,5 Mio. Barrel pro Tag steigen. Im abgelaufenen Quartal lag die Fördermenge bei täglich 1,85 Mio. Barrel.

Viele andere Ölkonzerne, wie etwa die britische BP, scheuen derzeit kostspielige Projekte, weil sie sinkende Ölpreise und höhere Kosten für die Zukunft erwarten.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.