16.07.2014 • NewsAir LiquideGarrelt DuinNRW

NRW Invest-Award für Air Liquide

Luftzerlegungsanlage Oberhausen
Luftzerlegungsanlage Oberhausen

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat in Düsseldorf das Engagement der Air Liquide in Nordrhein-Westfalen gewürdigt und überreichte dem Unternehmen einen NRW Invest-Award, insbesondere für Groß-Investititionen am Standort Oberhausen und Dormagen.

Die Auszeichnung wurde bereits zum 10. Mal vergeben. Air Liquide wurde in diesem Jahr für die neue Luftzerlegungsanlage in Oberhausen sowie den neuen Steamreformer in Dormagen ausgezeichnet - immerhin zusammen gerechnet ein Investitionsvolumen von 160 Mio. €. In der Laudatio würdigte der französische Generalkonsul Michel Giacobbi zudem die Innovationskraft von Air Liquide am Beispiel der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Nordrhein-Westfalen am Standort Düsseldorf.

Thomas Pfützenreuter, Vorsitzender der Geschäftsführung, nahm die Auszeichnung entgegen: „Diese Investitionen sind gut und wichtig für unser Land und insbesondere für Nordrhein-Westfalen. Investitionen sichern zudem die herausragende Stellung des Chemiestandortes NRW. Und: Diese Investitionen sind Zukunftsprojekte für unsere Kunden, die langfristig Vertrauen in uns setzen, so dass wir diese Investitionen durchführen können!"

Air Liquide hat in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 600 Mio. € in Deutschland investiert - davon entfiel der Löwenanteil mit 400 Mio. € auf Investments am Wirtschaftsstandort NRW.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.