13.09.2011 • NewsNovo NordiskStammzellennegative Reaktion

Novo-Nordisk: Stammzell-Einstieg ohne negative Reaktion

Novo-Nordisk: Stammzell-Einstieg ohne negative Reaktion. Novo Nordisk erwartet keine negative Reaktion von Investoren auf den Einstieg in die umstrittene Stammzellenforschung. „Es gab bislang keine negativen Reaktionen von Investoren auf unsere Ankündigung“, sagte Lars Sörensen, CEO von Novo- Nordisk.

Das dänische Unternehmen investiere als erster führender Pharmakonzern in die Forschung mit menschlichen embryonalen Stammzellen. Der Pharmakonzern arbeitet an insulinproduzierenden Stammzellen zur Therapie der Zuckerkrankheit. Dafür kooperiert Novo Nordisk mit dem schwedischen Biotechnologie-Unternehmen Cellartis. Allerdings werde es „noch Jahre dauern“, bis es möglicherweise klinische Studien mit Patienten geben wird, sagte Sörensen. In der Branche wird der Widerstand von Investoren aus ethischen Gründen gefürchtet, etwa, dass große institutionelle Geldgeber auf Druck von Kritikern ihre Investments abziehen könnten.

Bereits Ende Oktober hatten Novo Nordisk, Cellartis und das schwedische Lund University Stem Cell Center die gemeinsame Kooperation in der Zelltherapie verkündet.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.