21.03.2016 • NewsNovasepGTPAntikörper

Novasep und GTP Technology kooperieren

Novasep und GTP (Gene-to- Proteins) Technology verkünden ihre Zusammenarbeit bezüglich der Herstellung von monoklonalen Antikörpern (mAbs). Ziel der Partner ist es, die Entwicklung von therapeutischen und diagnostischen Kandidaten für europäische Biopharma-Kunden zu erleichtern.

GTP stellt seine Expertise in der Herstellung von mAbs für Machbarkeits-, Erkundungs- und frühe klinische Phasen zur Verfügung. Novasep bringt seine Fachkompetenz und seine Anlagen für die Produktion in der späten Phase ein. Die mittelgroßen Kapazitäten und das umfassende Serviceangebot der Partner entsprechen genau den Kundenbedürfnissen hinsichtlich Expertise und schnellen Entwicklungsprozessen. Die Zusammenarbeit zielt vor allem auf die mAb-Herstellung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten, Antikörper- Wirkstoff-Konjugaten und Diagnostik.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem GTP-Team, das umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Frühphasenproduktion von mAbs gesammelt hat. Zusammen machen Novasep und GTP die Herstellung von mAbs flexibler, indem sie den Kunden die gewünschte Größenordnung für Arzneimittel für seltene Krankheiten und Fast-Track- Projekte anbieten.”, erklärt Alain Lamproye, Präsident der Novasep BU Biopharma. „Wenn es schnell gehen muss, ist es unerlässlich, den Transfer von der Frühphasen- zur Spätphasenproduktion zu erleichtern. Die vereinigte Tiefe und Breite unserer Kompetenzen zusammen mit unseren zuverlässigen Ressourcen wird erstklassigen Service mit sich bringen, der unseren Kunden einen großen Vorteil bieten wird.”

„Die Zusammenarbeit mit Novasep ist eine großartige Gelegenheit für uns.”, sagt Eric Devic, Präsident von GTP. „Die außerordentlichen Produktionskapazitäten ergänzen unsere Fachkompetenz in Protein-Design und Prozessentwicklung perfekt. Indem wir Hand in Hand mit Novasep arbeiten, können wir unseren Kunden einen nahtlosen Übergang zur cGMP-Produktion anbieten.”

„Produkte auf Basis von monoklonalen Antikörpern stellen mehr als 30% der zugelassenen biologischen Arzneimittel dar. Der Gesamtumsatz dieser Produkte lag 2014 bei ca. 84 Mrd. USD. Ein Großteil dieses Umsatzes (77%) wird den komplett nicht-konjugierten Antikörpern zugeschrieben, die verbleibenden 23% fallen auf andere antikörperbasierte Produkte”, erklärt Dr. Howard L. Levine, Präsident und Vorstandsvorsitzender von BioProcess Technology Consultants.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.