Novasep eröffnet Anbau des Kilolabors an US-Standort

Novasep hat das Synthese- und Kilolabor an seinem amerikanischen Standort fertig gestellt. Die Produktion von synthetischen Molekülen für biologische Tests und präklinische Versuche im Kilogramm-Maßstab wurde planmäßig gestartet.

„Arzneimittelentwickler vor allem in den Vereinigten Staaten reagieren positiv auf unsere erweiterten CMO-Services, die deren Programme in der frühen Phase unterstützen”, sagt Andrew Brennan, Geschäftsführer des Novasep US-Standorts. Die Eröffnungsveranstaltung fand zusammen mit Kunden und Prof. Alois Fürstner, Mitglied des Novasep Scientific Board, statt.

„Diese Erweiterung ist Teil unserer „Back to basics” Strategie”, erklärt Thierry Van Nieuwenhove, Präsident der BU Synthesis. „Die Nähe mit unseren US-Experten wird uns helfen, unsere Kundenprojekte zu sichern und zu beschleunigen. Über die technische Expertise unseres Teams hinaus werden enge Partnerschaften, die Novasep zurzeit mit Unternehmen in den USA, aber auch in Japan oder Europa aufbaut, zukünftige Entwicklungen und kommerzielle Liefervereinbarungen fördern, um mit dem schnell wachsenden US-Pharmamarkt Schritt halten zu können.“

Der US-Standort in Boothwyn, Pennsylvania, ist ausgestattet mit ummantelten Reaktoren mit einem Volumen von 100ml bis 50 l sowie mit einem 35 l-Filtertrockner zur Isolation von Präparaten im Kilogramm-Maßstab. Das erweiterte Labor ist mit allen erforderlichen Geräten für Standard- und kyrogene Chemie ausgestattet. In Bezug auf Aufreinigungsservices bietet es den Kunden das vollständige Portfolio von präparativen Chromatographietechnologien. Darüber hinaus verfügt es über alle notwendigen analytischen Tools für Verfahrensforschung und -entwicklung (HPLC, HPLC/MS, GC, GC Headspace, UPLC, UPLC/MS, etc.) einschließlich eines kalorimetrischen Reaktors für Vorversuche zur Verfahrenssicherheit.
 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.