Novasep besteht FDA-Inspektionen an zwei Standorten in Frankreich

Zwei Standorte von Novasep in Frankreich haben die Zulassungsinspektionen der FDA (US-amerikanische Behörde für Lebensmittelüberwachung und Arzneimittelzulassung) erfolgreich bestanden.

Novasep ist nun als Produzent eines neuen Wirkstoffes zugelassen, der bereits in den USA freigegeben ist. Bei der Inspektion ging es um ein standortübergreifendes Projekt von Novasep, bei dem ein Wirkstoff mit Kinasehemmer synthetisiert und aufgereinigt wird.

Die Inspektion durch die FDA fand im Juni 2014 an den Novasep-Standorten in Chasse-sur-Rhone und Pompey in Frankreich statt. Der Standort in Chasse-sur-Rhone ist für die Synthese von nahezu marktreifen Zwischenprodukten und des pharmazeutischen Wirkstoffs (API) verantwortlich, während in Pompey der letzte Aufreinigungsschritt durchgeführt wird.

„Diese zwei FDA-Inspektionen und auch die Inspektionen, die wir 2013 in unseren Anlagen in Le Mans, Mourenx und Leverkusen bestanden haben, zeigen, dass Novasep ein hochleistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem gemäß GMP-Standards betreibt. Dieses Leistungsniveau erreichen wir nicht nur an diesen Standorten, sondern auch in den anderen Anlagen der Gruppe", sagte Jean Claude Romain, Vizepräsident für den Bereich Qualität bei Novasep.

„Wir sind stolz auf das, was wir durch die Inspektionen der FDA erreichen konnten", sagte Thierry Van Nieuwenhove, Präsident des Geschäftsbereichs für Synthese bei Novasep.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen