Novartis übernimmt Avexis

Novartis will das US-amerikanische Unternehmen Avexis für 218 USD je Aktie bzw. einen Barbetrag in Höhe von 8,7 Mrd. USD erwerben. Die Transaktion wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen einstimmig genehmigt.

Avexis führt aktuell mehrere klinische Studien zur Therapie der SMA durch, eine angeborene neurodegenerative Krankheit. Diese wird durch einen Defekt in einem einzelnen Gen, dem Survival Motor Neuron (SMN1), hervorgerufen. Der führende Therapiekandidat von Avexis, AVXS-101, weist bei der Behandlung der SMA Typ 1 sehr überzeugende klinische Daten vor. SMA Typ 1 ist die häufigste genetische Todesursache bei Säuglingen, wobei neun von zehn Säuglingen und Kleinkindern vor dem zweiten Lebensjahr versterben oder dauerhaft beatmungsabhängig sind.

Vas Narasimhan, CEO von Novartis, sagte: „Die vorgeschlagene Akquisition von Avexis bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die Behandlung von SMA zu transformieren. Wir glauben, dass AVXS-101 ein Leben lang Möglichkeiten für die Kinder und Familien schaffen könnte, die von dieser verheerenden Krankheit betroffen sind. Die Akquisition würde auch unsere Strategie beschleunigen, hochwirksame, neuartige Therapien zu verfolgen und unsere Führungsposition in den Neurowissenschaften auszubauen.“

Die US-amerikanische Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (FDA) hat AVXS-101 den Status „Orphan Drug“ zur Behandlung der SMA sowie „Breakthrough Therapy“ für SMA Typ 1 gewährt. Die Einreichung der BLA (Biologics License Application) für AVXS-101 bei der FDA wird für das zweite Halbjahr 2018 erwartet. Zulassung und Markteinführung in den USA werden für 2019 erwartet.

Unter der Annahme, dass die Transaktion Mitte 2018 abgeschlossen sein wird, wären die Auswirkungen der Akquisition leicht negativ auf das operative Kernergebnis in den Jahren 2018 und 2019, was im Wesentlichen auf F&E-Investitionen zurückzuführen ist. Ab 2020 erwartet Novartis, dass der Einfluss der Akquisition stark zum operativen Kernergebnis und zum Zuwachs des Kerngewinns pro Aktie beitragen wird, getrieben durch eine deutliche Umsatzsteigerung.

Die Transaktion wird voraussichtlich Mitte 2018 abgeschlossen, sofern das Übernahmeangebot und alle anderen Bedingungen erfüllt sind.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.