Novartis tauscht Top-Management in Japan aus

Novartis hat nach fragwürdigen Methoden bei Arzneimittelstudien das Top-Management seiner japanischen Tochtergesellschaft ausgetauscht. Bei klinischen Studien mit einer Leukämie-Therapie haben Angestellte einer externen Untersuchung zufolge Beweise vernichtet und sich persönliche Daten von Patienten verschafft, teilte die Japantochter Novartis Pharma am Donnerstag mit. Es sei denkbar, dass die vom Unternehmen in Auftrag gegebene Überprüfung auch Probleme bei anderen klinischen Studien enthülle. Die Untersuchung soll im Sommer abgeschlossen werden.

Das Verhalten der Angestellten verletze die ethischen Standards von Novartis, erklärte der Chef der Pharmadivision, David Epstein. Es sei nötig, die japanische Konzerntochter umzubauen. Zu ihrem neuen Chef wurde Dirk Kosche ernannt, der bisher das Geschäft mit Krebsmedikamenten in den Schwellenländern leitete. Er löst Yoshiyasu Ninomiya ab, der im Vorjahr zum Chef der Japan-Tochter ernannt worden war.

Japans Behörden ermitteln gegen Novartis auch wegen des Medikaments Diovan. Dem Unternehmen werden Manipulationen an Wirksamkeitsstudien für das blutdrucksenkende Mittel vorgeworfen. Novartis hatte dafür bereits im September öffentlich um Entschuldigung gebeten.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.