Novartis tauscht Top-Management in Japan aus

Novartis hat nach fragwürdigen Methoden bei Arzneimittelstudien das Top-Management seiner japanischen Tochtergesellschaft ausgetauscht. Bei klinischen Studien mit einer Leukämie-Therapie haben Angestellte einer externen Untersuchung zufolge Beweise vernichtet und sich persönliche Daten von Patienten verschafft, teilte die Japantochter Novartis Pharma am Donnerstag mit. Es sei denkbar, dass die vom Unternehmen in Auftrag gegebene Überprüfung auch Probleme bei anderen klinischen Studien enthülle. Die Untersuchung soll im Sommer abgeschlossen werden.

Das Verhalten der Angestellten verletze die ethischen Standards von Novartis, erklärte der Chef der Pharmadivision, David Epstein. Es sei nötig, die japanische Konzerntochter umzubauen. Zu ihrem neuen Chef wurde Dirk Kosche ernannt, der bisher das Geschäft mit Krebsmedikamenten in den Schwellenländern leitete. Er löst Yoshiyasu Ninomiya ab, der im Vorjahr zum Chef der Japan-Tochter ernannt worden war.

Japans Behörden ermitteln gegen Novartis auch wegen des Medikaments Diovan. Dem Unternehmen werden Manipulationen an Wirksamkeitsstudien für das blutdrucksenkende Mittel vorgeworfen. Novartis hatte dafür bereits im September öffentlich um Entschuldigung gebeten.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.