03.02.2010 • NewsNovartisDaniel Vasella

Novartis-Lenker Vasella gibt Macht ab

Novartis-Lenker Daniel Vasella gibt Macht ab und beendet das umstrittene Doppelmandat an der Spitze des größten Schweizer Pharma-Konzerns. Neuer Konzernchef und damit Leiter des operativen Geschäfts wird der US-Amerikaner Joe Jimenez, bisher schon Leiter der Pharma-Sparte. Vasella bleibt Verwaltungsratspräsident, der in der Schweiz mehr Macht hat als etwa der Aufsichtsratschef einer deutschen AG.

Vasella übergibt ein gut bestelltes Haus, denn er präsentierte neue Rekordzahlen. 2009 stieg der Novartis-Gewinn um 8% auf 10,26 Mrd. US-$. Der Umsatz legte um 7% auf 44,26 Mrd. US-$ zu.

Vasella, der im August 57 Jahre alt wird, leitete den Pharmakonzern in den letzten 14 Jahre als Konzernchef, davon elf Jahre mit dem Doppelmandat als  Verwaltungsratspräsident. Dies war in der Schweiz immer wieder kritisiert worden. Zudem nahmen kritische Aktionäre auch immer wieder den Rekordverdienst von Vasella ins Visier. 2009 kassierte der bestbezahlte Manager der Schweiz 40,3 Mio. CHF. Gleichzeitig mit dem Wechsel an der Spitze strafft Novartis die Konzernführung. Sie wird von zwölf auf neun Mitglieder verkleinert.

Besonders dynamisch wuchs beim Basler Konzern im vergangenen Jahr die Pharma-Sparte und - wegen der Schweinegrippe noch ausgeprägter - das Geschäft mit Impfstoffen. Im Bereich Pharma, dem wichtigsten Standbein des Konzerns, erhöhte Novartis den Umsatz um 8% auf 28,54 Mrd. US-$. Die Sparte Impfstoffe und Diagnostika wuchs um 38% auf 2,42 Mrd. US-$.

Beim Wachstum nicht mithalten konnte die Generika-Sparte Sandoz. Der Umsatz dort sank um 1% auf 7,49 Mrd. US-$. Die Gesundheitssparte (Consumer Health) stagnierte auf Vorjahresniveau bei 5,81 Mrd. US-$. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet Novartis eine Fortsetzung des  Wachstums. Der Umsatz soll in Lokalwährungen im «mittleren einstelligen Prozentbereich» steigen, hieß es.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.