20.04.2013 • NewsNorsk HydroVerkaufKunststoffe & Polymere

Norsk Hydro verkauft die Polymersparte

Norsk Hydro verkauft die Polymersparte für rund 670 Mio. € an das britische Chemieunternehmen Ineos.

Die Briten (Umsatz 2006: 33 Mrd. US-$) gewinnen mit dem Erwerb Werke in Norwegen, England und Schweden hinzu, darüber hinaus Beteiligungen in Portugal, China und Katar.

Die Sparte (Umsatz ca. 6.873 NOK) produziert unter anderem PVC, Vinylchloridmonomer und Natriumhydroxid. Ineos setzt damit seine Akquisitionstour fort, nachdem man 2005 die BP-Tochter Innovene für rund 9 Mrd. US-$ erworben hatte.

Norsk Hydro will sich nach zahlreichen Devestitionen auf das verbliebene Aluminiumgeschäft und dem dafür notwendigen Wasserkraftwerksgeschäft konzentrieren. Zeitgleich veräußert Ineos sein Emulsion-PVC Geschäft an Vinnolit.

Die Höhe der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben, die Sparte repräsentiert jedoch einen jährlichen Umsatz von ca. 150 Mio. €. Die Transaktion schließt die Produktionsstätten in Hillhouse (UK) und Schkopau mit ein.

www.hydro.com

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.