26.11.2014 • NewsNorbert BurggrafNoviaDr. Astrid Merz

Norbert Burggraf neuer Geschäftsführer von Novia

Norbert Burggraf hat als Nachfolger von Dr. Astrid Merz die Geschäftsführung der Provadis-Tochtergesellschaft Novia übernommen. Der 53-jährige Chemieingenieur ist als langjähriger Prokurist des Unternehmens und ehemaliger Leiter der Labortechnik von Provadis ein ausgewiesener Fachmann für die analytische Chemie. Seit der Übernahme des Analytik-Dienstleisters durch Provadis im Jahr 2001 hat Burggraf in seinen bisherigen Funktionen die Weiterentwicklung des Unternehmens bereits mit begleitet.

Burggraf hat nach der Ausbildung zum Chemielaboranten in der Qualitätskontrolle der Pharmasparte von Hoechst gearbeitet, bevor er dort die Leitung der naturwissenschaftlichen Weiterbildung übernahm. Bereits zur damaligen Zeit hatte er mit Referenten der Novia zusammengearbeitet. „Mit Norbert Burggraf als Leiter ist für die Kunden ein Höchstmaß an Kontinuität gewährleistet. Seine langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse sind ausgezeichnete Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens", sagt Dr. Udo Lemke, Geschäftsführer der Provadis Partner für Bildung und Beratung. Der besondere Dank des Provadis-Geschäftsführers gilt Dr. Astrid Merz, die Novia seit dem Jahr 2008 geleitet hat. „Ich freue mich, dass wir Dr. Merz für die Leitung unserer Weiterbildungssparte gewinnen konnten", so Dr. Lemke.

Das Unternehmen bietet als Spezialist für Weiterbildungs-Dienstleistungen im Analytikbereich praxisnahe Schulungen in der Chromatographie, Spektroskopie und Bioanalytik sowie zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätssicherung wie Validierung und Statistik an.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.