28.06.2013 • NewsNobelpreisEi-ichi NegishiWiley-VCH

Nobelpreisträger Ei-ichi Negishi besuchte Wiley-VCH

Der 2010 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnete Ei-ichi Negishi von der Purdue-Universität in den USA traf am 26. Juni 2013 Redaktionen von Wiley-VCH Weinheim. Er besuchte darüber hinaus die BASF in Ludwigshafen und nimmt am 28. Juni am Heidelberg Forum of Molecular Catalysis an der Ruprecht-Karls-Universität teil.

Professor Negishi bekam eine Führung durch die Redaktionen und traf sich mit dem Redakteur der Zeitschrift Asian Journal of Organic Chemistry, bei der er als Ehren-Herausgeber tätig ist. Ebenso sprach der Nobelpreisträger mit den Chefredakteuren der vielen international renommierten Chemiezeitschriften, die bei Wiley-VCH verlegt werden, u.a. der Angewandten Chemie, die der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört. Negishi veröffentlichte ein Handbuch zur Palladiumchemie, einen Klassiker, bei Wiley bereits 2002 und schreibt zudem regelmäßig Artikel für die Weinheimer Chemie-Zeitschriften und -Handbücher.

„Es ist eine große Ehre für den Verlag, einen so hoch angesehenen und erfolgreichen Wissenschaftler wie Professor Negishi zu Besuch zu haben", sagte der Chefredakteur der Angewandten Chemie, Peter Gölitz. „Wir sind sehr erfreut, ihm Einiges zeigen zu können, was Wissenschaftler sonst nicht zu sehen bekommen, was aber die Zeitschriften für die Öffentlichkeit so wertvoll macht."

Ei-ichi Negishi ist als Herbert C. Brown Distinguished Professor of Organic Chemistry und Teijin Limited Director am Negishi-Brown Institut der Purdue-Universität in West Lafayette, Indiana, USA, tätig. 2010 wurde er gemeinsam mit Richard F. Heck und Akira Suzuki für seine Arbeiten zur palladiumkatalysierten Kreuzkupplung in der organischen Synthese mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet.

Das Asian Journal of Organic Synthesis und Chemistry-An Asian Journal gehören 13 chemischen Gesellschaften aus Asien, die als Asian Chemical Editorial Society (ACES) bekannt sind. Das Asian Journal of Organic Chemistry ist zudem das offizielle Organ der Koreanischen Gesellschaft für Organische Synthese. Es gibt folglich viele Verbindungen zwischen Asien und Weinheim.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?