13.10.2011 • NewsArthur D. LittleClariantUwe Nickel

Neustart für Haltermann

Neustart für Haltermann

Bereits im Juli 2011 wurde das für 10 Jahre zu Dow Chemical gehörende Unternehmen Haltermann in Hamburg in die H.I.G. Europe, Teil der H.I.G. Capital, übernommen. Mehr als ein Jahrhundert steht der Name Haltermann bereits für hochreine Raffineriechemikalien, die in der Automobil-, Pharma- und Kosmetikindustrie und in der Druck-, Laborchemikalien- und Elektronikindustrie sowie in der Kunststoffverarbeitung Anwendung finden. 2001 hatte der amerikanische Dow-Konzern Haltermann Products übernommen und seitdem als Zweigniederlassung der Dow Olefinverbund geführt. Das neue Unternehmen will nun die Vorteile seiner Eigenständigkeit nutzen und auf seiner langen Tradition aufbauend neues Wachstum generieren.

Dr. Uwe Nickel, CEO der neuen Haltermann GmbH und ehemaliges Vorstandsmitglied von Clariant sowie Leiter der Chemiegruppe der Beratungsgesellschaft Arthur D. Little, erklärt die Strategie: „Unser primäres Ziel ist es, den früheren Teil eines Konzerns in ein flexibles und schnell (re)agierendes mittelständisches Unternehmen zu überführen. Mittelfristig werden wir darüber hinaus verstärkt auf Service und Kundennähe sowie innovative Produktentwicklungen setzen und zugleich das Wachstum außerhalb des derzeitigen Hauptmarktes Europa fokussieren", erläutert er seine Ziele für das neu aufgestellte Unternehmen.

An den Produktionsstandorten in Hamburg und Speyer werden komplexe Test- und Spezialkraftstoffe sowie diverse Lösemittel auf Basis kurz- bis mittelkettiger Kohlenwasserstoffe in eng definierten Spezifikationen hergestellt. Zudem ist Haltermann einer der führenden Zulieferer von hochreinen n-, iso- und Cyclopentanen, die als Treibmittel bei der Produktion von Polystyrol und Polyurethanschäumen dienen. Haltermann hat eine starke Kundenbasis bestehend aus kleinen und mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen und pflegt enge Beziehungen zu seinen Zulieferern, die auf jahrzehntelanger und erfolgreicher Zusammenarbeit beruhen.

Die Gründung des Unternehmens erfolgte vor über 100 Jahren als Johann Haltermann Mineralöl AG im Hamburger Hafen. Das Werk in Hamburg-Wilhelmsburg ist ein führender Hersteller von Test- und Referenzkraftstoffen, z.B. für die Motorenentwicklung in der Automobilindustrie. Das Werk Speyer (Rheinland-Pfalz) besteht seit 1965. Dort werden Basisöle für die Druckfarbenindustrie, Pentane, die u. a. als umweltfreundliche Alternative zu FCKW beim Schäumen von Kunststoffen zum Einsatz kommen, und Spezialprodukte auf Mineralölbasis hergestellt. Daneben ist der Standort Speyer als Dienstleister für die chemische Industrie, vorwiegend im Bereich Destillation, tätig.  

Anbieter

K. Panknin SOLUTIONS GmbH

Humboldtstr. 28
60318 Frankfurt

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.