Neues Verpackungsgesetz stärkt das Kunststoffrecycling

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen begrüßt das neue Verpackungsgesetz als wichtigen Meilenstein der Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Die anspruchsvollen Recyclingquoten setzen positive Impulse für das Kunststoffrecycling und den Klimaschutz. Insbesondere die Fortführung der Produktverantwortung mit der bisher erfolgreichen privatwirtschaftlich organisierten Sammlung und Verwertung garantiert aus Sicht der IK auch zukünftig hohe ökologische und ökonomische Standards. „Die neu zu errichtende Zentrale Stelle ist ein Kernelement des Verpackungsgesetzes und wird als Registrierungs- und Kontrollinstanz maßgeblich zu einer noch sichereren und gerechteren Finanzierung der Wertstoffsammlung und Verwertung beitragen“, so IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Bruder. Die IK als Gesellschafter der BHIM Zentrale Wertstoffstelle Projektgesellschaft nimmt bereits seit geraumer Zeit ihre Produktverantwortung wahr, indem sie sich finanziell und konzeptionell in dieser Vorschaltgesellschaft der Zentralen Stelle engagiert.

Darüber hinaus hat die IK bereits im Jahr 2014 den Runden Tisch Eco Design von Kunststoffverpackungen (www.ecodesign-packaging.org) ins Leben gerufen und treibt damit die im Verpackungsgesetz formulierte Forderung nach recyclinggerechtem Design bereits in der Praxis intensiv voran. Dem Verpackungsgesetz in seiner nun verabschiedeten Form gingen jahrelange intensive Beratungen und Diskussionen voraus. „Wir bedauern, dass die Sammlung stoffgleicher Nicht-Verpackungen und damit die einheitliche Wertstofftonne zunächst eine Zukunftsvision bleiben“, so Dr. Bruder „Das Verpackungsgesetz ist jedoch ein tragfähiger Kompromiss, dessen ambitionierten Ziele die Kunststoffverpackungsindustrie tatkräftig unterstützen wird.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).