05.03.2013 • NewsTechnikumWaldnerEröffnung

Neues Technikum bei Waldner

1307_CM_65_S11_06.jpg
1307_CM_65_S11_06.jpg

Neues Technikum bei Waldner – Der Geschäftsbereich Process Systems von Waldner hat ein neues Technikum in Wangen im Allgäu eröffnet.

Dort können die Kunden die Funktionsweise der Anlagen aus allen Produktgruppen von Waldner während eines Echtbetriebes testen.

Das Produktprogramm umfasst u. a. Isolatoren und Trocknungstechnik für die Pharmaindustrie sowie Kochanlagen für die Lebensmittelindustrie. Erste Anwendungen gab es bereits: Kunden mit pharmazeutischen Produkten ließen den Trocknungsprozess in einer entsprechenden Anlage ablaufen und können so sicher sein, dass ihre Produkte in der richtigen Qualität getrocknet werden.

Zudem können Testreihen mit unterschiedlichen Einstelldaten probiert werden. Trocknungstechnik: Ein voll funktionsfähiger, mobiler Vakuumkonustrockner (MVK 16L) steht zur Verfügung sowie ein Umluft-Vakuumtrockenschrank und ein Waldner Vakuumtrockenschrank zur Verfügung.

Isolatoren: Für das Arbeiten mit hochaktiven Pharmawirkstoffen steht ein Isolator mit integrierter Zentrifuge und Vakuumtrockenschrank zur Verfügung.

Für die Planung und Auslegung von Isolatoren sind Ergonomiestudien mit Mock up Modellen im Maßstab 1:1 aus Holz sehr wichtig.

Auch diese Studien können jetzt in dem neuen Technikum zusammen mit den Kunden durchgeführt werden.

Interessierte Kunden können die Anlagen auch mieten um sie probeweise im eigenen Betrieb einzusetzen.

Waldner lädt alle Interessierten zu einer Besichtigung des neuen Technikums ein.

 

 

Hermann Waldner GmbH & Co. KG
Tel.: 07522/986-409
benjamin.sauterleute@waldner.de

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.