12.05.2020 • News

Neues aus dem VAA – Maßnahmen wegen Corona

In den Betriebsräten und Sprecherausschüssen fühlen sich die Arbeitnehmervertreter von ihren Arbeitgebern größtenteils gut über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unternehmen informiert. Das zeigt eine Umfrage des VAA.

In den Betriebsräten und Sprecherausschüssen fühlen sich die Arbeitnehmervertreter von ihren Arbeitgebern größtenteils gut über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Unternehmen informiert. Das zeigt eine Umfrage des VAA.

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind auch in der chemisch-pharmazeutischen Industrie deutlich zu spüren. In einigen Unternehmen ist Kurzarbeit geplant, in wenigen bereits umgesetzt. Teilweise werden ganze Betriebsstätten geschlossen. Einer Prognose des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) zufolge werden im April 2020 voraussichtlich knapp 85.000 von insgesamt 580.000 Beschäftigten in Kurzarbeit sein.

Bei einer Umfrage des VAA unter Arbeitnehmervertretern in rund 100 Unternehmen der Branche gaben 80 % der Befragten an, sie fühlten sich ausreichend über die Auswirkungen der aktuellen Situation auf das eigene Unternehmen informiert. Nur 6 % fühlten sich nicht ausreichend informiert.

Die Möglichkeit, selbst Einfluss auf die Corona bezogenen Maßnahmen für die außertariflichen und leitenden Angestellten zu nehmen, sehen jeweils gut zwei Drittel der befragten Betriebsrats- und Sprecherausschussmitglieder als gegeben an. Dazu VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch: „Es ist wichtig, dass die Arbeitnehmervertreter dort, wo es möglich ist, an den aufgrund der Corona-Pandemie notwendigen Entscheidungen beteiligt werden. Die Arbeitnehmer tragen einen erheblichen Teil der Last, die durch die derzeitige Krise entsteht, und müssen entsprechend eingebunden werden.“

Kurzarbeit für außertarifliche und leitende Angestellte war zum Zeitpunkt der Umfrage in rund einem Viertel der Unternehmen geplant, aber noch nicht überall umgesetzt. In einigen Fällen wurde auch Betriebsurlaub angeordnet. „Der VAA hat mit dem Bundesarbeitgeberverband Chemie bereits im März eine entsprechende Öffnungsklausel für den Akademiker-Manteltarifvertrag vereinbart, die betriebseinheitliche Regelungen ermöglicht“, so Gerhard Kronisch. „Die Unternehmen haben damit die notwendige Flexibilität bei der Reaktion auf die Situation im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus.“

Anbieter

Logo:

VAA – Führungskräfte Chemie

Mohrenstr. 11-17
50670 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.