Neuer VDMA-Fachverband gegründet

Im Rahmen der Neustrukturierung der VDMA-Fachverbände Micro Technology und Productronic haben die Mitglieder auf der Gründungsversammlung am 30. September 2014 in Frankfurt die Fusion der beiden Fachverbände zum neuen Fachverband "Electronics, Micro and Nano Technologies" beschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde Rainer Kurtz, CEO der Kurtz-Ersa Gruppe, Kreuzwertheim, zum stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Thomas Weisener, Geschäftsführer der HNP Mikrosysteme, Schwerin, gewählt.

„Wir werden neben den bestehenden Aktivitäten zusätzliche Synergien in Form von fachübergreifenden Themen ausbauen und vertiefen, um so den Mitgliedern in den Bereichen Elektronik- und Halbleiterproduktion, sowie Mikroproduktion und Mikrokomponenten kunden- und anwendungsorientierte Plattformen zu bieten. Wir folgen damit der Industrie, die derzeit genau denselben Schritt vollzieht", so umreißt Kurtz die Schwerpunkte der zukünftigen Fachverbandsaktivitäten. „Viele moderne Elektronik-Anwendungen, von der Spielekonsole bis Industrie4.0 funktionieren nicht ohne hochintegrierte Chips, Wifi und Sensoren", so Weisener. „Das geht nur durch das Zusammenwachsen von Elektronik, Mikro- und Nanotechnologien sowie gemeinsamer Entwicklung und Business-Aktivitäten".

Davon konnten sich alle Interessierten auf dem anschließenden Infotag mit Top-Themen von Mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS) bis zur multifunktionalen Technologie Graphen einen ersten Eindruck verschaffen.

VDMA Electronics, Micro and Nano Technologies ist der Fachverband der europäischen Elektronikproduktionsausrüster und der Mikrotechnik-Industrien.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.