Neuer Geschäftsführer bei Livchem Logistics

Der langjährige Geschäftsführer von Livchem Logistics, Barry Arkles, hat die Geschäftsführung zum 1. Januar 2022 an Teruyuki Mitsumori übergeben. Mitsumori ist seit der Akquise der Livchem-Muttergesellschaft Gelest durch Mitsubishi Chemicals im Oktober 2020 ebenfalls in der Gelest-Geschäftsführung.

Arkles gründete Gelest 1991 und übernahm 2015 auch die Geschäftsführung bei der 2006 als europäische Gelest-Logistikniederlassung gegründeten Livchem Logistics. Er war maßgeblich am Aufbau und der strategischen Ausrichtung des Logistikdienstleisters beteiligt. Zum 31. Dezember 2021 legte Arkles sein Amt als CEO von Gelest sowie seine Position als Geschäftsführer der Livchem Logistics offiziell nieder. Der leidenschaftliche Chemiker hat als Professor einen Lehrstuhl an der Temple University in Philadelphia, PA, USA angenommen.

Mit Teruyuki Mitsumori gewinnt Livchem Logistics einen neuen Geschäftsführer, der bereits mehr als 28 Jahre zum Mitsubishi-Konzern gehört und seit 2020 in die Geschäftsführung von Gelest und Livchem Logistics eingeführt wurde. Durch seine langjährige Konzernzugehörigkeit ist Mitsumori für Livchem Logistic ein wichtiger Kontakt in den Mitsubishi-Konzern hinein, um die Vernetzung weiter voranzubringen.

© Livchem Logistics
© Livchem Logistics

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.