12.09.2011 • NewsChefContergan- HerstellerGrünenthal

Neuer Chef bei Grünenthal

Neuer Chef bei Grünenthal. Die Unternehmerfamilie Wirtz zieht sich komplett aus der Geschäftsführung des Pharmakonzerns und ehemaligen Contergan- Herstellers Grünenthal zurück. Anfang Januar werde der bisherige Geschäftsführer des US-amerikanischen Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson, Harald F. Stock (40), Vorsitzender der Geschäftsführung, teilte das Unternehmen in Aachen mit.

Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte sei damit kein Familienmitglied mehr in der Geschäftsführung vertreten, sagte einer der Enkel des Firmengründers. Sebastian Wirtz war vor Kurzem als Geschäftsführer zurückgetreten. Grünenthal ist spezialisiert auf Arzneimittel in Schmerztherapie und Gynäkologie. Das 1946 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 5.300 Mitarbeiter und hatte 2007 einen Umsatz von rund 846 Mio. €.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.