Neuer CEO bei Carbogen Amcis

Pascal Villemagne ist mit Wirkung zum 1. April zum neuen CEO von Carbogen Amcis ernannt worden.

Villemagne, der in den letzten 11 Jahren als Vice President of Sales & Marketing für Carbogen Amcis tätig war, löst Mark Griffiths ab, der seinen Ruhestand angekündigt hat, aber dem Schweizer CDMO noch bis Anfang August 2022 als Berater zur Verfügung stehen wird. In seiner neuen Funktion wird Villemagne an Arpit Vyas, Global Managing Director von Carbogen Amcis‘ Muttergesellschaft Dishman berichten. Villemagne studierte Chemie an der Universität Lyon. Bevor er zu Carbogen Amcis kam, sammelte der Franzose verschiedene Erfahrungen in der Life-Sciences-Branche, u.a. als Vice President Contract Manufacturing bei Farmhispania, als Sales & Business Development Manager bei Inabata und Cambrex sowie als Raw Material Purchasing Manager bei Sanofi-Aventis.

"Carbogen Amcis ist einer der führenden CDMO-Anbieter in unserer Branche, und das ist das Ergebnis des Engagements, der harten Arbeit und der Expertise seiner Mitarbeiter", sagte Villemagne "Deshalb bin ich stolz, die Leitung von Carbogen Amcis zu übernehmen. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen, und ich freue mich darauf, unseren erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen."

Mark Griffiths kommentierte seine Entscheidung: "Nach einer 40-jährigen Karriere, davon 21 Jahre bei Carbogen Amcis, habe ich mich mit gemischten Gefühlen entschieden, in den Ruhestand zu gehen", sagte Griffiths. "Es war ein Privileg, mit dieser hoch talentierten und motivierten Gruppe zu arbeiten. Ich möchte allen Mitarbeitern für ihr Engagement füreinander und für das Unternehmen danken, das es uns ermöglicht hat, im Laufe der Jahre viele Herausforderungen zu meistern, und ich bin stolz darauf, daran beteiligt gewesen zu sein."

Pascal Villemagne ist mit Wirkung zum 1. April zum neuen CEO von Carbogen Amcis...
Pascal Villemagne ist mit Wirkung zum 1. April zum neuen CEO von Carbogen Amcis ernannt worden.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.