Neuer Branchenriese: IFF und DuPont-Sparte gehen zusammen

Der Duftstoff- und Aromenhersteller International Flavors & Fragrances (IFF)...
Der Duftstoff- und Aromenhersteller International Flavors & Fragrances (IFF) schließt sich mit der Sparte für Nahrungszusatzstoffe (Nutrition & Biosciences) des US-Chemiekonzerns DuPont zusammen.

Der Duftstoff- und Aromenhersteller International Flavors & Fragrances (IFF) schließt sich mit der Sparte für Nahrungszusatzstoffe (Nutrition & Biosciences) des US-Chemiekonzerns DuPont zusammen. Durch die Fusion entsteht einer der weltweit größten Anbieter von Duftstoffen und Aromen mit einem Unternehmenswert von insgesamt rund 45 Mrd. USD (knapp 41 Mrd. EUR).

IFF setzt sich damit in einem Bieterkampf gegen den Konkurrenten Kerry Group durch, der ebenfalls mit DuPont verhandelt hatte. Durch den Zusammenschluss entstehe ein Anbieter von Zusatzstoffen, der in allen wichtigen Märkten die Nummer eins oder zwei sein wird.

Das DuPont-Geschäft wird bei dem Deal mit 26,2 Mrd. USD bewertet. Nach der Fusion werden die IFF-Aktionäre 44,6 % an dem neuen Unternehmen halten, die Anteilseigner von DuPont 55,4 %. Der gemeinsame Umsatz der beiden Unternehmen beträgt mehr als 11 Mrd. USD. Zum Vergleich: Der deutsche Wettbewerber Symrise will 2019 einen Umsatz von knapp 3,4 Mrd. EUR erwirtschaften.

IFF-Chef Andreas Fibig fungiert in dem fusionierten Konzern als Chairman und CEO und DuPont-Chef Ed Breen wird Lead Independent Director.

DuPont firmiert nach der Fusion mit Dow und der Aufspaltung des zwischenzeitlich DowDuPont genannten Konzerns seit diesem Jahr als eigenständiges Unternehmen. Dow und DuPont hatten sich 2015 zusammengeschlossen und seit der anschließenden Trennung als drei separate Firmen in den Bereichen Kunststoffe (Dow), Agrarchemie (Corteva) und Spezialchemie (DuPont) gearbeitet.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.