06.12.2012 • NewsBrennstoffeErneuerbare Energien

Neue Version der Prozess-Engineering-Software Aspenone

Aspen Technology, ein Anbieter von Software-Lösungen und Services für die Prozessindustrie, hat aspenone V7 eine neue Version dieser Prozess-Engineering- Software vorgestellt.

Sie verfügt u. a. über eine übergreifende Bedienoberfläche, die einen einfachen Zugriff auf umfangreiche Fertigungsprozesse bietet, Simulation, Anlagenkonstruktion und wirtschaftliche Analyse eng miteinander verbindet und gleichzeitige Prozesse ermöglicht. Durch ein patentiertes Master-Data-Model (MDM) werden Anlagen über den kompletten Lebenszyklusprozess abgebildet. Ingenieure können dadurch effektiver arbeiten. Eine neutrale, standardisierte Benutzeroberfläche (ISO 15926 basierend) ermöglicht straffe Arbeitsabläufe für mehrere Ingenieurteams, die im Rahmen globaler Projekte nahtlos zusammenarbeiten.

Vordefinierte Modellierungsfunktionen für Kohlevergasung, Biobrennstoffe und andere neue alternative Energiequellen. In Zusammenarbeit mit dem National Institute of Standards & Technology (NIST) wurde die umfassendste Datenbank für physikalische Eigenschaften mit über 23.000 Komponenten entwickelt. Dadurch unterstützt aspenone V7 komplexe Prozessmodellierungs- und Optimierungsanforderungen.

www.aspentech.com/V7

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.