09.09.2011 • NewsretarusTrojaner

Neue Spam-Welle im Anrollen

Nach Informationen der Messaging-Experten von retarus ist eine neue Spam-Welle im Anrollen. Sie haben in den vergangenen Wochen einen Besorgnis erregenden Anstieg von virenverseuchten E-Mails festgestellt.
Zahlen aus den Retarus-Rechenzentren belegen, dass die ersten acht Monate des Jahres an der Virenfront vergleichsweise ruhig waren, aber in jüngster Zeit ein dramatischer Zuwachs zu verzeichnen ist. Seit Anfang August 2008 verdoppelte sich die Zahl der infizierten Nachrichten, in den ersten beiden Oktober-Wochen verfünffachte sie sich sogar auf ein Zehnfaches des Durchschnittswertes der ersten sieben Monate dieses Jahres.
Einen deutlichen Anteil an diesem Zuwachs hatte dabei der Trojaner „Agent-HNY“. Mit diesem sollen Rechner offenbar gezielt infiziert werden, um neue „Bot- Netze“ für den massenhaften Versand unerwünschter Werbemails („Spam“) aufzubauen. Um das nach wie vor leider erfolgreiche ‚Geschäftsmodell Spam‘ fortzuführen, lassen sich Spammer immer wieder neue Methoden einfallen. Aber: „In jüngster Zeit konnten nationale und internationale Behörden bemerkenswerte Erfolge im Kampf gegen Spam-Versender verbuchen und die Qualität der Spam-Bekämpfung steigt allgemein“, so Oliver Pannenbäcker, Vice President Electronic Services bei Retarus.

Retarus GmbH, München
Tel.: 089/55 28-0
Fax: 089/55 28-1919
info@retarus.de
www.retarus.de

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?