Neue Rohstoffe: Langwierige Umstellung der chemischen Industrie

Langwierige Umstellung auf neue Rohstoffe. Die Umstellung der chemischen Industrie von Erdöl und Erdgas auf erneuerbare Rohstoffe wird nach Expertenansicht noch Jahrzehnte dauern. Der Übergang von Kohle auf Erdöl nach dem Zweiten Weltkrieg habe 20 bis 30 Jahre gedauert, sagte Prof. Thomas Hirth vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik. „Nur war der Übergang von Kohle zu Erdöl leichter als der Übergang von Erdöl zu nachwachsenden Rohstoffen“, betonte der Wissenschaftler.

Ausgehend von den heute bekannten wirtschaftlich nutzbaren Vorkommen reiche Öl und Gas noch für etwa 50 bis 100 Jahre, sagte Hirth. Allerdings werde nur ein sehr kleiner Teil der fossilen Rohstoffe für die Herstellung chemischer Güter verwendet. „Mehr als 90 % geht in die Energie, weniger als 10 % in die chemische Produktion“, sagte Hirth.

Um nachwachsende Rohstoffe in der Chemie verwenden zu können, müssten viele Prozessketten vollkommen neu entwickelt werden. „Heute Erdöl zu benutzen, morgen Holz, das geht nicht“, betonte Wirth. Daher sind Pilot- und Demonstrationsanlagen wichtig. Heute betrage der Anteil nachwachsender Rohstoffe in der deutschen chemischen Industrie 12 %, bei 1 % Wachstum pro Jahr. Vor allem für Waschmittel werde auf nachwachsende Rohstoffe zurückgegriffen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.