Neue Partnerschaft soll biopharmazeutische Industrie in Europa und den USA stärken

Neue Partnerschaft soll biopharmazeutische Industrie in Europa und den USA...

Das neu gegründete Schulungszentrum BTEC International soll die biopharmazeutische Industrie auf Erfolgskurs halten. Die beiden Gründerorganisationen sind das Schulungs- und
Ausbildungszentrum Golden LEAF für die biopharmazeutische Produktion (BTEC) der State University of North Carolina (North Carolina State University/NCSU) und das Europäische Schulungszentrum für aseptische und sterile Umgebungen (EASE) der Universität Straßburg (im Rahmen des Clusters Alsace Biovalley). Das neue Zentrum bietet fachspezifische Aus- und Weiterbildung sowie Prozessdienstleistungen in Europa und den USA an. Es soll sich zu einer Drehscheibe des Wissens für die Zulassung von Medizinprodukten durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die U.S. Food and Drug Administration (FDA) entwickeln.

BTEC International will praxisbezogene Schulungen für die biopharmazeutische Produktion und Seminare zur Zulassung von Medizinprodukten an der Golden LEAF BTEC in Raleigh sowie an der EASE-Zentrale in Straßburg durchführen. Gemeinsam mit Forschern, Unternehmen, staatlichen und internationalen Organisationen will man innovative Technologien für die biopharmazeutische Industrie entwickeln und erproben. Unter biopharmazeutischer Produktion (auch Biomanufacturing genannt) versteht man die Herstellung von Arzneimitteln unter Einsatz von Biotechnologien. Dazu gehören Impfstoffe, monoklonale Antikörper und Proteine für den medizinischen Einsatz.

In den USA werden der biopharmazeutischen Industrie jährlich direkte, indirekte und induzierte Effekte auf die Wirtschaft im Umfang von 917 Mrd. US-$ zugeschrieben. Jeder US-$ Umsatz in diesem Sektor generiert 1,40 US-$ Umsatz in anderen Wirtschaftsbereichen. Umgerechnet sind das 674 000 direkte Arbeitsplätze und 3,4 Mio. indirekte und induzierte Arbeitsplätze. 2009 erhielten die im biopharmazeutischen Sektor Beschäftigten 258 Mrd. US-$ an Löhnen und Sozialleistungen, was wiederum zu fast 85 Mrd. US-$ an zusätzlichen Steuereinnahmen führte.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.